Informationsveranstaltungen erstmals in Magdeburg und Stuttgart

Viele Spender wissen, dass wir regelmäßig Informationsveranstaltungen in verschiedenen Städten durchführen. Uns ist es wichtig, unsere Spender*innen persönlich kennenzulernen und ihre Fragen direkt vor Ort zu beantworten.

Bislang haben wir diese Veranstaltungen in Frankfurt, München und Berlin durchgeführt. Im Mai und Juni dieses Jahres erstmals auch in Magdeburg und Stuttgart.

Um auch außerhalb von Frankfurt Informationsveranstaltungen durchführen zu können, sind im Vorfeld einige Recherchen von unserem Spenderservice-Team in Offenbach erforderlich. Zunächst muss überprüft werden wie viele Spender am geplanten Veranstaltungsort wohnen. Abschließend beginnt die Suche nach einem geeigneten Raum, der barrierefrei zugänglich ist, sich in zentraler Lage befindet und mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Da jede Veranstaltung mit Kosten verbunden ist, sind wir immer darauf bedacht, die Kosten für Raummiete und Bewirtung so gering wie möglich zu halten.

Die Resonanz in Magdeburg und Stuttgart war großartig!

Alle Spender, die sich vorab angemeldet hatten, sind erschienen. Die Spender*innen haben sich mit großem Interesse die Videos angesehen und Informationen zu laufenden und neuen Projekten der St. Josefs Indianerschule erhalten.

Besonders interessiert waren die Teilnehmer*innen in Magdeburg am Schüleraustausch-Programm für Lakota-Schüler*innen, dass es ihnen ermöglicht, für drei Wochen nach Deutschland zu reisen. Während ihres Deutschlandaufenthalts wohnen die Schüler*innen bei Gastfamilien, lernen die deutsche Kultur kennen, unternehmen gemeinsame Aktivitäten mit den deutschen Schüler*innen vom Gymnasium in Handrup. Dieses großartige Programm gibt es seit mehr als zehn Jahren und wird wie alle anderen Programme und Projekte der St. Josefs Indianerschule allein durch private Spenden finanziert.

Eine besonders schöne Aussage machte ein Spender am Ende der Veranstaltung in Magdeburg: „Ich danke Ihnen für diese tiefen Einblicke in die Arbeit vor Ort. Jetzt bin ich noch mehr davon überzeugt, dass meine monatliche Dauerspende die richtige Entscheidung gewesen ist.“

Danke an alle Spender*innen in Magdeburg

Viele Fragen, die schon vor Beginn der Veranstaltung gestellt wurden.

Auch in Stuttgart war das Interesse am Schicksal der Lakota-Kinder groß. Viele der Teilnehmer*innen wussten nicht, dass die Unterstützung der St. Josefs Indianerschule nicht endet, wenn Lakota-Schüler nach erfolgreichem Abschluss die Schule verlassen, um eine Berufsausbildung oder eine höhere akademische Laufbahn anstreben. Die Alumni-Abteilung der Schule wurde eigens dafür geschaffen, den Kontakt zu Ehemaligen zu halten, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, aber natürlich auch, um den Werdegang der jungen Erwachsenen mitzuverfolgen. Zudem gehört die Vergabe von Stipendien seit vielen Jahren zum Programmbestandteil der St. Josefs Indianerschule, um ehemalige Schüler*innen, eingetragene Stammesmitglieder und / oder Familienangehörige von Schüler*innen bei ihrem Werdegang finanziell zu unterstützen.

Stuttgart am 11. Juni 2025

Danke an alle Spender*innen aus Stuttgart

Fazit: Wir werden weiterhin unsere Informationsveranstaltungen durchführen, denn wir sehen, wie wichtig dieser Austausch für Sie und für uns ist. Falls auch Sie daran interessiert sind, dass wir in Ihrer Stadt eine Veranstaltung durchführen, wenden Sie sich jederzeit gern an unser Spenderservice-Team per Telefon: 069 / 8383 8742 oder per E-Mail an: spenderservice@stjosefs.de